Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Revanche im Visier: Union will gegen Petershagen/Eggersdorf punkten
Olaf Scholz (SPD) im Potsdamer Nikolaisaal >im Gespräch mit Schriftstellerin Juli Zeh.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich hinter die Idee gestellt, das Bundesverfassungsgericht stärker gegen politische Eingriffe zu schützen. «Ich glaube, es ist eine gute Debatte, die jetzt stattfindet», sagte der SPD-Politiker am Dienstagabend bei einer Diskussion in Potsdam. Er fügte hinzu: «Es ist richtig, diese Dinge jetzt zu machen.»
Erwogen wird in der Ampel-Koalition, Einzelheiten zur Wahl und zur Amtszeit von Verfassungsrichtern nicht nur in einem einfachen Gesetz, sondern im Grundgesetz festzuschreiben. Diese könnten dann nicht mehr mit einfacher Mehrheit, sondern nur mit Zwei-Drittel-Mehrheit geändert werden. Das könnte zum Beispiel verhindern, dass bei einem Regierungswechsel Richter vergleichsweise einfach aus dem Amt entfernt werden könnten oder die Rolle des Verfassungsgerichts verändert werden könnte.
Scholz unterstützte die Erwägungen, sagte aber zugleich, er sei sicher, dass die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger offensichtlich anderer Meinung seien als die extremen Rechten und dass sie solche Bestrebungen verhindern würden. Die demokratischen Bürgerinnen und Bürger sollten sich nicht als die Minderheit empfinden. «Wir sind die meisten», sagte Scholz.
Scholz äußerte sich bei einer öffentlichen Veranstaltung im Gespräch mit der Schriftstellerin Juli Zeh und auf Bürgerfragen in seinem Wahlkreis. Zur Stärke der AfD in Deutschland sagte er: «Ich finde das furchtbar.» Allerdings gebe es wachsende rechtspopulistische Parteien nicht nur in Deutschland, sondern auch in Finnland, Schweden, den Niederlanden, Belgien, Spanien oder Italien. «Da ist schon was unterwegs», sagte Scholz. Dass dies nun auch in Deutschland zunehme, «das ist etwas, was mich schwer bedrückt».
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
Juli Zeh Olaf Scholz Potsdam Verfassungsgericht
today24. April 2025 142 115
today23. April 2025 2109 24
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH