Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD)

Brandenburg zieht Notbremse weiter an

Das Kabinett hat heute über das weitere Vorgehen in Schule und Kita nach den Osterferien und die dafür notwendigen Änderungen in der Eindämmungsverordnung beraten. Angesichts des Infektionsgeschehens starten die weiterführenden Schulen – mit Ausnahme der Abschlussklassen – ab dem 12. April im Distanzunterricht.

mehr...

Dietmar Woidke auf Intensivstation – Ministerpräsident besucht Klinikum

Der Brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute zusammen mit Oberbürgermeister René Wilke und Frankfurts Gesundheitsdezernenten Jens-Marcel Ullrich das Klinikum Frankfurt (Oder) besucht. Dabei drückte er Ärzten, Pflegern, aber auch den Verwaltungsangestellten Dank und Anerkennung der Landesregierung aus.

mehr...
© Foto: upklyak / Freepik

Brandenburger Veranstalter sehen sich durch Landesregierung benachteiligt

Südlich von Berlin in Niedergörsdorf in Brandenburg entsteht eine Eventlocation mit Auto-Konzerten (ähnlich wie in einem Autokino). Geplant waren Events für rund 1000 Teilnehmern in 500 Autos. Doch jetzt sehen sich die Veranstalter durch die COVID-19-Regelungen der Brandenburger Landesregierung gegenüber Mitbewerbern in angrenzenden Bundesländern benachteiligt.

mehr...

Unter strengen Auflagen: Eröffnung der Gastronomie am Freitag auch in Frankfurt (Oder)

Diesen Freitag darf auch die Gastronomie in Frankfurt (Oder) wieder öffnen. Unter Auflagen können zumindest Restaurants, Cafés und Kneipen (mit Speisen) ihren Betrieb wieder starten. Die Bedinungen hat das Land Brandenburg am 8. Mai 2020 in der COVID-19 Eindämmungsverordnung festgelegt.

mehr...

Deutscher Wetterdienst gibt Sturmwarnung für Teile Brandenburgs heraus

Der Deutsche Wetterdienst hat für große Teile Deutschlands die zweithöchste Unwetterwarnstufe herausgegeben. Auch für Teile Brandenburgs warnt der DWD vor Unwetter und orkanartige Böen mit Windgeschwindigkeiten von 100 Kilometern pro Stunde. Von Sonntagabend, 18 Uhr bis Montagmorgen, 8 Uhr können einzelne Orkanböen mit bis zu 120 Kilomtern pro Stunde über das Land fegen.

mehr...