Samstag startet die 41. MOZ Kneipennacht
Die Oderwelle präsentiert diesen Samstag die beliebte MOZ-Kneipennacht in unserer Oderstadt.
Die Oderwelle präsentiert diesen Samstag die beliebte MOZ-Kneipennacht in unserer Oderstadt.
In Brandenburg gelten die schärferen Corona-Regeln von diesen Montag an. Die 2G-plus-Regel greift dann für den Besuch von Gaststätten.
91.7 ODERWELLE präsentiert die 40. MOZ KneipennachtNach anderthalb Jahren coronabedingter Zwangspause, gibt es nun endlich wieder diesen Samstag die MOZ-Kneipennacht. Diesmal wird in 10 Lokalitäten gefeiert: Königs Fritze, ELYX, Stuck e.V., Oliveto (ehemals halbzeit bzw. Marlene) , Wirtshaus Redo XXL, [ LOGE8 ], Taverna Athos, Havana Bar (neu in den Gerstenberger Höfen), KUMA – Gerstenberg und die offizielle Aftershowparty im Bellevue. Die MOZ-Kneipennacht findet in den Gasträumen ausschließlich unter der […]
Während der Sommerferien gibt es in Brandenburg wieder zahlreiche Jobangebote für Schülerinnen, Schüler und Studierende. «Klassische Ferien- und Nebenjobs sind nach wie vor Zeitungsausträger, Regal-Auffüller, Produktionshelfer, Aushilfen in der Gastronomie, Werbetätigkeiten oder Büroaushilfen»
Sie waren heute die Aufreger des Tages: Fotos der Oderwelle über einen nicht coronakonformen Außerhausverkauf. Am Sonntagnachmittag standen bei „Wupis“ - der Tränke im Frankfurter Stadtwald Menschen dicht an dicht, um Bier und Glühwein an Tischen und Feuerstelle zu genießen. Wir sind heute noch einmal hingefahren um mit Inhaber Tilo Winkler über den Aufreger zu sprechen
Der Lockdown und die Corona-Maßnahmen sind gerade für die Gastronomie eine schwere Bewährungsprobe – wir wollten wissen, wie es Gastronomen in Frankfurt (Oder) geht. Wir haben diese Woche Maik Drews, den Inhaber vom Steak-House "Holzfäller" in der Karl-Marx-Straße 16 besucht…
Diesen Freitag darf auch die Gastronomie in Frankfurt (Oder) wieder öffnen. Unter Auflagen können zumindest Restaurants, Cafés und Kneipen (mit Speisen) ihren Betrieb wieder starten. Die Bedinungen hat das Land Brandenburg am 8. Mai 2020 in der COVID-19 Eindämmungsverordnung festgelegt.