Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Revanche im Visier: Union will gegen Petershagen/Eggersdorf punkten
«Zusammenarbeiten für unseren Planeten», «Liebe Deine Umwelt» oder «Passe auf sie auf» waren einige Botschaften der Studierenden auf den Hochbeeten.
Anfang Dezember haben die Studierenden der Initiative Students for Climate Justice Frankfurt (Oder) die im Frühling 2023 vor dem Auditorium Maximum auf dem Universitätsplatz aufgestellten Hochbeete wieder abgebaut.
Als Grund dafür, werden über 20 Fälle von rechtsextremem und queerfeindlichem Vandalismus gennannt. Seit 16. Mai mussten die Hochbeete immer wieder repariert und von rechtsmotivierten und queerfeindlichen Botschaften gereinigt werden, bis man sich jetzt entschieden habe, sie abzubauen.
«Dass die Verschönerung des Campus durch Blumenbeete mit weltoffenen Bemalungen so ein starkes Ausmaß an Reaktionen auslöst, hat uns schockiert», erklärt die Initiative Students for Climate Justice Frankfurt (Oder).
«Als Europa-Universität Viadrina verurteilen wir den Vandalismus gegen die von den Studierenden der Initiative aufgestellten Hochbeete ausdrücklich», so der Präsident der Europa-Universität Viadrina, Prof. Dr. Eduard Mühle.
«Es trifft mich sehr, dass die Initiative der Studierenden auf soviel auch offensichtlich rechtsradikal motivierten Zerstörungswillen gestoßen ist», so die Vizepräsidentin für Transfer und Campus, Janine Nuyken.
Wir werden die Studierenden auch weiterhin unterstützen und sie bestärken, das Projekt im kommenden Frühjahr weiterzuführen. Es gibt keinen Grund, dem wie auch immer motivierten Vandalismus dadurch nachzugeben, dass wir künftig auf Projekte wie die Hochbeete im öffentlichen Raum rund um die Universität verzichten – im Gegenteil.
Viadrina-Vizepräsidentin, Janine Nuyken
Geschrieben von: MK
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH