Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Generalsmusikdirektor Jörg-Peter Weigle
Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (BSOF) muss sich auf einen Wechsel seiner künstlerischen Leitung einstellen. Der jetzige Generalsmusikdirektor (GMD) Jörg-Peter Weigle hat angekündigt, seinen laufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen.
Seit September 2018 ist Weigle Chefdirigent, Künstlerischer Leiter und Generalsmusikdirektor des BSOF. Zu den Höhepunkten seiner Arbeit hier in Frankfurt (Oder) gehören u.a. die Open-Air-Aufführung von Schostakowitschs „Leningrader“ Sinfonie vor der Gedenkstätte „Seelower Höhen“, die Aufführung der 3. Sinfonie Mahlers, Wagners „Ring ohne Worte“ in Zusammenarbeit mit dem Kleist Forum, das Projekt „100 Jahre – Die Goldenen Zwanziger“ sowie die Uraufführung von Steffen Schleiermachers „Drei Oden für Beethoven“ mit dem BSOF und dem Philharmonischen Chor Berlin in der Berliner Philharmonie.
Zwischen Jörg-Peter Weigle und der Stadt Frankfurt (Oder) kam es nun gemeinsam zu der Entscheidung, eine Vertragsverlängerung über den 31. August 2025 hinaus nicht vorzunehmen. Nach dann sieben Jahren als Generalsmusikdirektor gibt Weigle die Position an eine Nachfolge ab.
Die Arbeit mit dem BSOF bereitet mir großes Vergnügen und ich freue mich sehr über unsere Erfolge. Trotzdem strebe ich nach dem 1. August 2025 keinen weiteren GMD-Vertrag an. Diese Verantwortung möchte ich dann gerne in andere Hände legen. Bis dahin freue ich mich auf das gemeinsame Musizieren mit unserem Orchester und auf weitere Höhepunkte.
Jörg-Peter Weigle, Generalsmusikdirektor
Für die Findung einer Nachfolge, wird es in dieser Saison noch eine öffentliche Ausschreibung geben, wie die Stadt Frankfurt (Oder) heute der Oderwelle mitteilte.
Geschrieben von: MK
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder) Jörg-Peter Weigle
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH