Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Der Campus der Viadrina in Frankfurt (Oder).
Digitale Kompetenzen, kreatives Denken und Resilienz – diesen Zukunftsfähigkeiten mehr Raum und Zeit im Lehrplan einzuräumen, das ist Ziel der Future Skills Woche von Montag, dem 27. November, bis Freitag, den 1. Dezember, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Mit mehr als 30 Seminaren, Vorlesungen, Werkstätten und Diskussionen fördert die Viadrina ihre Studierenden und Beschäftigten in zukunftsrelevanten Schlüsselkompetenzen. Die Themen reichen dabei von Künstlicher Intelligenz über digitales Wohlbefinden und innovativen Arbeitsformen bis zu kreativen Podcasts.
„Gute Lehre besteht nicht darin, in traditionellen Lehrveranstaltungen tradiertes Wissen weiterzugeben; gute Lehre besteht darin, in innovativen Lehr- und Lernformaten die Fähigkeiten zu vermitteln, die Studierende brauchen, um eine bessere Zukunft zu gestalten“, betont Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer, Vizepräsident für Lehre und Studium, die Bedeutung der Future Skills Woche. Anja Voigt, Leiterin des Viadrina Zentrums für Lehre und Lernen, ergänzt: „Hochschulen stehen heute mehr denn je in der Verantwortung, Studierende darin zu befähigen, Wandel aktiv gestalten zu können, müssen dabei aber selbst auch noch viel lernen. Der Future Skills-Diskurs kann allen Hochschulakteurinnen und -akteuren Ideen und Impulse liefern, neue Formate, Prozesse und Räume in Lehre und Studium auszuloten.”
Die Aktionswoche wird im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion am Montag, dem 27.11., 13 Uhr, im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes, Europaplatz 1, eröffnet. Unter dem Titel „Get ready for the Future: Leben, Lernen und Arbeiten in Zeiten des Wandels“ sprechen Lehrende, Studierende, Alumni sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft über zukunftsträchtige Bildung, gefragte Kompetenzen und Herausforderungen für Bildungseinrichtungen.
Weitere öffentliche Programmpunkte sind:
Weitere Informationen und Programm
Hintergrund
Die Aktionswoche ist Teil des Projektes „Future Skills @ Viadrina“, das sich im Laufe des Semesters und darüber hinaus mit weiteren Veranstaltungen fortsetzt.
Das Projekt wurde im Rahmen des Train-the-Trainer-Programms „Lernen in Netzwerken – Partizipative Unterstützungsangebote gestalten“ entwickelt und vom Stifterverband ausgezeichnet. Future Skills @ Viadrina ist ein gemeinsames Angebot der Abteilungen Co-Working, des Zentrums für Lehre und Lernen, des Career Centers, des Gründungszentrums und Lehrenden der drei Fakultäten sowie der European New School of Digital Studies der Viadrina.
Geschrieben von: MK
Anja Voigt Christoph Brömmelmeyer Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Future Skills Woche
today11. Juli 2025 889 33
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH