Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Die Leitung der Europa-Universität Viadrina hat am Montag, Studierende und Interessierte zu einem offenen Austausch zur aktuellen Situation und Debatte rund um die Vorwürfe rechtsextremer Vorfälle im Universitätssportclub USC sowie dem queerfeindlichen und rechtsmotivierten Vandalismus gegen die Hochbeete auf dem Universitätsplatz eingeladen.
Einig waren sich die Universitätsleitung, der Vorstand des USC und die Studierenden in ihrer Entschlossenheit, jeglicher Form rechtsextremer, rassistischer und diskriminierender Äußerungen und Verhaltensweisen auf dem Campus und im Sportclub entschieden entgegenzutreten und diese nicht zu tolerieren (Oderwelle berichtete).
„In kritisch-konstruktiver Atmosphäre haben wir gemeinsam konkrete Maßnahmen vereinbart, mit denen wir uns auch weiterhin entschieden und sichtbar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Rechtsradikalismus stellen“, so Janine Nuyken, Vizepräsidentin der Viadrina für Transfer und Campus.
„Es ist unser Ziel, gemeinsam mit dem USC die Atmosphäre in den Übungsräumen des USC so weiterzuentwickeln, dass sich dort alle unseren Studierenden wohlfühlen können. Darauf werde ich in meiner Rolle als Vorstandsmitglied des USC mit Nachdruck hinwirken“, sagt Robert Nissen, Kanzler der Europa-Universität. „Die in einem offenen Brief des studentischen ‚Aktionsbündnis Viadrina‘ vom 8. Dezember erhobenen Vorwürfe, dass verfassungsfeindliche, rechtsextreme Symbole im USC offen zur Schau gestellt werden und ,salonfähig‘ sind und Mitarbeitende des USC dagegen mutmaßlich nicht tätig werden, nehmen wir sehr ernst und haben diesbezüglich in enger Rücksprache mit dem Vorstand des USC auch rechtliche Schritte eingeleitet“, versichert der Viadrina-Kanzler weiter (Oderwelle berichtete). Zudem habe der USC Gespräche mit den Mitarbeitenden zu den Vorwürfen geführt. Der Kanzler ist qua Amt Mitglied im Vorstand des USC, der als eigenständiger Verein eingetragen ist und allen Interessierten für eine Mitgliedschaft offensteht.
Vereinbart wurde:
„Danke an die über 100 Studierenden und am Thema Interessierten, die so kritisch, engagiert und konstruktiv mit uns diskutiert haben“, so Janine Nuyken. „Es zeigt uns, wie engagiert sich unsere Studierenden für die Viadrina und den Studienstandort einsetzen. Wir freuen uns, dass wir heute ins Gespräch gekommen sind, uns auf nächste Schritte verständigt haben und auch weiter im Gespräch bleiben.“
Auf den offenen Brief hatte Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle erklärt: „Es ist für uns schwer zu ertragen, wenn unsere Studierenden in ihrer Universitätsstadt durch rechtsextreme Äußerungen und Vandalismus beeinträchtigt werden. Wir tun alles, was in unserer Macht steht, dafür, dass sich unsere Studierenden sicher fühlen, frei bewegen und engagieren können. Wir sehen es als unsere Aufgabe, gemeinsam gegen Rassismus und Rechtsextremismus einzutreten.“
Geschrieben von: MK
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) queer Rassismus USC Viadrina Frankfurt (Oder) e.V.
today20. Juni 2025 166 12
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH