WOWI setzt auf Erfahrung – Eckardt bleibt Geschäftsführer
Der Aufsichtsrat der Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) hat die Amtszeit von Geschäftsführer Jan Eckardt um weitere fünf Jahre verlängert.
Der Aufsichtsrat der Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) hat die Amtszeit von Geschäftsführer Jan Eckardt um weitere fünf Jahre verlängert.
Das jährlich wiederkehrende «Fest der Nachbarn» ist ein europaweiter Anlass, um sich in der kleineren und größeren Nachbarschaft persönlich zu begegnen und findet auch in diesem Jahr wieder in Frankfurt (Oder) statt.
Kein Angst, alles nur ein Test! Am kommenden Donnerstag (20. Juli) wird im Zeitraum von 10 bis ca. 13 UIhr der WOWI-Tower in der Karl-Marx-Straße 23 mit künstlichem Rauch geflutet.
Am Dienstagnachmittag trafen sich im Frankfurter Wohngebiet «Halbe Stadt» interessierte zu einem Kiezrundgang.
Im Rahmen von Ausbildungszwecken stellt die Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) das leerstehende Gebäude Robert-Havemann-Straße 6 (ehemaliges Arbeitsamt) der Freiwilligen Feuerwehr Frankfurt (Oder) Lichtenberg und Rosengarten für Einsatzübungen zur Verfügung.
In den letzten Tagen viel es schon auf, an Hausnummer 23 in der Karl-Marx-Straße in Frankfurt (Oder) wird seit einigen Tagen ein Gerüst hochgezogen. Der demnächst Klinkerrote Bau wird gerade von der Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) für 7 Millionen Euro saniert.
Zum Weltkindertag, diesen Sonntag (20. September 2020) laden die Stadtwerke, die Wohnungswirtschaft und die ehrenamtliche Kinderbeauftragte Frankfurter Kinder und Jugendlichen zu Gondelgesprächen ins Riesenrad am Holzmarkt ein. Erwachsene aus unterschiedlichen Berufen werden von 14:00 Uhr bis 14.30 Uhr für Fragen der Kinder bereitstehen.
Neben anderen städtischen Betrieben war auch die Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) am Krisentisch von Oberbürgermeister René Wilke, der sich am Mittwoch mit WoWi-Geschäftsführer Jan Eckardt über die Konsequenzen aus der Corona-Krisensituation und die nächsten Schritte verständigt hat. In Überlegung sind z.B. ein Auftrags/Investitionsprogramm der WoWi für Handwerksbetriebe.
Die IHK Ostbrandenburg hat die Sieger der CityOffensive 2020 gekürt. Der mit 18.000 Euro dotierte erste Platz in der Kategorie „Kampagne“ geht an den Händlerstammtisch und die Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) für das „Magistrale-Magazin“. Der Preis wurde in Anwesenheit des Bürgermeisters und Beigeordneten Claus Junghanns verliehen.