Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Der Digitalbeauftragte des Landes Brandenburg, Benjamin Grimm
Der Notarzt wird bei einem Rettungseinsatz online konsultiert oder ein Anwalt schaltet sich bei Gericht virtuell zu: Das Land Brandenburg will mit konkreten Projekten die Digitalisierung bis 2025 voranbringen. Mit digitaler Technik könnten Distanzen überwunden werden, gerade in ländlichen Regionen, sagte der Digitalbeauftragte des Landes, Benjamin Grimm, am Dienstag bei der Vorstellung des Digitalprogramms 2025, das vom Kabinett verabschiedet wurde. Es umfasst 83 konkrete Vorhaben etwa zur Schul-Cloud, E-Akten in der Justiz, zur digitalen Verwaltung und der Telemedizin.
Der Landesrechnungshof hatte Defizite bei der Digitalisierung in Brandenburg gesehen. Grimm sagte, das Land sei erheblich vorangekommen, alle Ministerien hätten sich auf den Weg gemacht.
Im Gesundheitswesen steht die Digitalisierung der Gesundheitsämter im Fokus, auch die Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungen soll verbessert werden. «Wir haben auch in Deutschland besonders schonungslos erfahren, wo wir besser werden müssen», sagte Gesundheits-Staatssekretär Michael Ranft mit Blick auf die Corona-Pandemie und den öffentlichen Gesundheitsdienst.
Gemeinsam mit dem Saarland und Bayern plant Brandenburg ein Impf-Informationssystem, eine Art Datenbank, in der verschiedene Daten etwa der Krankenversicherung, aus dem Krebsregister und zu Schutzimpfungen verbunden werden sollen. In der Lausitz soll zudem eine digitale Gesundheitsregion entstehen mit der Universitätsmedizin in Cottbus. Es soll dort einen Forschungsschwerpunkt zur digitalen Versorgungs-Technologie geben. Außerdem sei es im Landgericht Neuruppin in Sitzungssälen bereits möglich, dass ein Anwalt virtuell zugeschaltet werde. Verfahrensakten seien dort elektronisch verfügbar.
Geschrieben von: MK
Bayern Benjamin Grimm Brandenburg Cottbus Digialisierung Michael Ranft Saarland
today17. Juni 2025 57 3
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH