Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Archiv: Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD)
Die Brandenburger Landesregierung will die Zusammenarbeit mit Polen ungeachtet bestehender Konflikte intensivieren. Europaministerin Katrin Lange (SPD) begann am Mittwoch einen dreitägigen Besuch in Warschau, wo sie unter anderem Vizeaußenminister Szymon Szynkowski vel Sek treffen wollte. Gespräche seien auch mit Vertretern des Innen-, des Infrastrukturministeriums und des Ministeriums für Regionalpolitik geplant.
«Für Brandenburg sind die Beziehungen zu Polen seit jeher von überragender Bedeutung», teilte Lange mit. Sie müssten gepflegt und ausgebaut werden. «Das bedeutet nicht, dass es keine Konflikte gibt, sondern dass man sich nicht daran beteiligen sollte, sie unnötig zu eskalieren. Denn es stehen sehr wichtige Dinge auf dem Spiel.» Die Bedrohung durch Russland bringe die EU wieder enger zusammen, sagte die Ministerin. Sie sprach mit Blick auf den russischen Präsidenten von einer «völlig geistesgestörten Aggression Putins».
Am Donnerstag will die Ministerin das Museum des Warschauer Aufstands besichtigen. Am Freitag ist ein Besuch am Ort des historischen Kniefalls des damaligen Kanzlers Willy Brandt (SPD) 1970 am Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos vorgesehen. Lange will einen Kranz für die Opfer des Aufstands im Ghetto niederlegen. Das Programm ist nach Angaben des Europaministeriums eng mit der deutschen Botschaft in Warschau abgestimmt.
Geschrieben von: MK
Brandenburg Katrin Lange Polen
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH