Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
rbb Sendung "THADEUSZ und die Beobachter"
Der in eine tiefe Krise gestürzte Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) will bis Ende 2024 insgesamt 100 Stellen streichen. Außerdem sollen Sendungen eingestellt werden. Hintergrund sind geplante Einsparungen von fast 50 Millionen Euro, wie der öffentlich-rechtliche ARD-Sender am Mittwoch in Berlin mitteilte. Die Rede war von «Misswirtschaft der vergangenen Jahre».
Nach 22 Uhr soll kein Geld mehr in Fernseh-Formate investiert. Die Sendung „Thadeusz und die Beobachter“ wird der rbb ab 2024 nicht mehr produzieren.
Interims-Intendantin Katrin Vernau, seit Herbst im Amt, sagte laut Pressemitteilung: «Ohne unser entschiedenes Handeln noch in der laufenden Beitragsperiode würden wir spätestens Ende 2024 in einen finanziellen Abgrund blicken. Die Zahlungsfähigkeit wäre nicht mehr ohne Weiteres sichergestellt.»
Neben den 100 Stellen, die wegfallen sollen – insgesamt gibt es im Sender aktuell 1650 Stellen – wird es Veränderungen im Fernseh-Sendeschema geben. Die rbb-Hörfunkwellen bleiben dagegen laut ARD-Sender erhalten. «Der rbb wird keine Radiowelle einstellen.»
Auch eine einzelne Sendung von Satiriker Dieter Nuhr wird 2024 wegfallen, die für die ARD-Themenwoche geplant war. Zudem werde es 2024 keine fiktionale Serie des rbb mehr geben – und auch keinen rbb-Mittwochsfilm im Ersten. Das bekannte Satireformat «Nuhr im Ersten» wird hingegen auch 2024 vom Sender fortgeführt.
Der rbb teilte weiter über Twitter mit: «Weil nach 22 Uhr im Schnitt weniger Menschen fernsehen, sparen wir hier an allen Tagen und stellen für den späten Abend künftig keine Sendungen mehr her.»
Zudem wird der rbb seine Federführung der ARD-Seite für das gemeinsame «Mittagsmagazin» mit dem ZDF abgeben. Der rbb versicherte aber zugleich, der ARD sei die Kooperation sehr wichtig. ZDF-Intendant Norbert Himmler sagte: «ZDF und rbb haben in den letzten fünf Jahren bewiesen, wie man eine effiziente gemeinsame Produktionsinfrastruktur auf die Beine stellt. Wir gehen deshalb davon aus, dass die Kooperation auch dann erhalten bleibt, wenn der rbb die Federführung innerhalb der ARD niederlegt.»
Der rbb war im Sommer 2022 in eine beispiellose Krise gestürzt, als durch Medienberichte Vetternwirtschafts- und Verschwendungsvorwürfe gegen die Spitze lautgeworden waren. Die gesamte damalige Geschäftsleitungsriege ist nicht mehr im Amt. Im Zentrum des Skandals stehen die fristlos entlassene Intendantin Patricia Schlesinger und der Sender-Chefaufseher Wolf-Dieter Wolf. Beide wiesen Vorwürfe zurück.
Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt, es gilt die Unschuldsvermutung. Rechnungshöfe prüfen derzeit ebenfalls, eine externe Anwaltskanzlei arbeitet zudem an einem Bericht.
ARD, ZDF und Deutschlandradio werden durch Rundfunkbeiträge finanziert, die Haushalte und Firmen zahlen. Die Höhe liegt bei monatlich 18,36 Euro, die aktuelle Beitragsperiode dauert noch bis Ende 2024. Auf den RBB entfielen 2021 nach Angaben des Sender-Beitragsservices im Jahre 2021 rund 436 Millionen Euro Erträge.
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
Medien rbb Thadeusz und die Beobachter
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH