Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Zwischenfall auf dem Zebrastreifen zwischen Viadrina und Oderturm in der Großen Scharrnstraße in Frankfurt (Oder)
Bei einer Demonstration der sogenannten Frankfurter „Freigeister“ kam es heute Vormittag, kurz nach 11 Uhr auf der Wegstecke zu einem Zwischenfall. Auf dem Zebrastreifen in der Großen Scharrnstraße hatten sich Protestierende aus der Frankfurter Zivilgesellschaft auf die Straße gelegt. Die Aktion sollte symbolisch Opfer des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine darstellen. Dabei blockierten etwa zehn Menschen die Wegstrecke der angemeldeten Demonstration.
Statt auf ein Eingreifen der Polizei zu warten, haben Teilnehmende der umstrittenen „Freigeister“-Demo die Protestierenden gepackt, um sie von der Straße zu ziehen.
Jan Augustyniak, Sprecher des Bündnis Kein Ort für Nazis in Frankfurt (Oder) spricht von „körperlicher Gewalt aus der sogenannten Friedenssdemo“. Weiter sagte Augustyniak, der auch für die Linke in der Frankfurter Stadtverorndetenversammlung sitzt:
„Mehrere gewaltbereite sowie stadtbekannte und überregionale Neonazis waren Teilnehmende des Freigeister-Aufmarsches. Sie fielen durch das Tragen von eindeutig rechten Symbolen auf“.
Das Bündnis „Kein Ort für Nazis in Frankfurt (Oder)“ verurteilt gegenüber der Oderwelle die Angriffe durch Teilnehmende der Frankfurter Freigeister-Demonstration auf die Protestierende: „Die Angriffe bestätigen den Radikalisierungsprozess der Freigeister, welche in Teilen ohne Rücksicht junge Protestierende körperlich angegriffen haben. Die Übergriffe der Freigeister zeigen, was sie unter Friedfertigkeit verstehen“, so Augustyniak.
Wie weit dürfen Privatpersonen gehen? Darf ich Menschen von der Straße zerren?
„Jemanden von der Straße zu zerren, kann durchaus eine Nötigung oder sogar eine Körperverletzung sein.“ Ob solche Taten durch Notwehr gerechtfertigt seien, hänge vom Einzelfall ab. Problematisch sei bereits die Frage, ob die Blockade eine rechtswidrige Handlung darstelle, so Michael Kubiciel, Professor für Strafrecht an der Universität Augsburg.
Geschrieben von: MK
Demonstration Ensemble Große Scharrnstraße Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder) Frankfurter Freigeister Friedensdemo Oderturm Oderwelle Potest
today17. Juli 2025 51 3
today15. Juli 2025 71 22
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH