Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Ehgemaliger Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) im Gespräch mit der Oderwelle.
Brandenburgs Ex-Verkehrsminister will nach seiner Amtsaufgabe in die Wirtschaft. Dafür gibt es einige Hürden.
Die Organisation Lobbycontrol sieht einen baldigen Wechsel des brandenburgischen Ex-Verkehrsministers Guido Beermann (CDU) in die Wirtschaft kritisch. «Das wäre ein klarer Interessenkonflikt – und sollte nicht genehmigt werden», sagte die Sprecherin des Transparenz-Initiative Lobbycontrol, Christina Deckwirth, der «Märkischen Allgemeinen Zeitung».
Zu einem Bericht über Pläne Beermanns, zu Mercedes-Benz zu wechseln, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Freitag, die Landesregierung prüfe einen entsprechenden Antrag Beermanns. Es gebe harte Regeln im Brandenburger Ministergesetz.
Im November 2023 gab Beermann sein Ministeramt auf und erklärte überraschend, es sei Zeit für «etwas Anderes». Zuvor war er Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium.
«Sowohl auf Landesebene als auch auf Bundesebene gibt es für solche Fälle Karenzzeitregeln – aus guten Gründen», sagte die Sprecherin von Lobbycontrol der Zeitung zu den Wechsel-Plänen. Auch während seiner Zeit als Landesverkehrsminister habe Beermann verkehrspolitische Entscheidungen getroffen, «die für einen großen Autokonzern relevant sind». Auch das Bundesverkehrsministerium prüft einen Wechsel Beermanns.
Regierungsmitglieder, die in den ersten zwei Jahren nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt eine Erwerbstätigkeit oder sonstige Beschäftigung außerhalb des öffentlichen Dienstes aufnehmen wollen, müssen dies laut Brandenburger Ministergesetz der Landesregierung schriftlich anzeigen. Dies gilt auch für ehemalige Mitglieder der Landesregierung. Die Regierung kann die Erwerbstätigkeit für die ersten zwei Jahre nach dem Ausscheiden ganz oder teilweise untersagen, wenn öffentliche Interessen beeinträchtigt werden.
Eine Sprecherin von Mercedes-Benz teilte am Freitag auf Anfrage mit, dass sich die Gruppe zu laufenden Personalbesetzungen nicht äußere. «Der Nachbesetzungsprozess unserer Konzernrepräsentanz in Berlin und Brüssel läuft derzeit noch und wird kurzfristig entschieden.»
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
Brandenburg Christina Deckwirth Guido Beermann Mercedes-Benz
today17. Juli 2025 79 3
today15. Juli 2025 74 22
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH