So wurde in unserem Wahlkreis 63 – Frankfurt (Oder) – Oder-Spree gewählt
Die aktuellen Zahlen für unseren Wahlkreis 63 - Frankfurt (Oder) - Oder-Spree direkt vom Landeswahlleiter Brandenburg
Die aktuellen Zahlen für unseren Wahlkreis 63 - Frankfurt (Oder) - Oder-Spree direkt vom Landeswahlleiter Brandenburg
Jelle Kuiper, Direktkandidat der Grünen, lebt in Woltersdorf und arbeitet freiberuflich als Besucherreferent im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen und am Holocaust-Mahnmal in Berlin sowie als Reiseleiter für Bildungsreisen in Berlin und Osteuropa.
Angesichts der negativen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum Wirtschaftswachstums braucht es aus Sicht der Ostbrandenburger Wirtschaft mutige Ideen so Monique Zweig, Chefin der IHK Ostbrandenburg.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin hat die in Frankfurt (Oder) geborene Berliner SPD-Landesvorsitzende Franziska Giffey einen «kurzen, aber intensiven» Wahlkampf angekündigt.
Nach ihrem Wahlerfolg 2017 muss die Alternative für Deutschland bei dieser Bundestagswahl zurückstecken. Doch dabei zeigt sich ein drastisches West-Ost-Gefälle.
Bis zum Mittag war die bisherige Wahlbeteiligung zur Bundestagswahl in unserer Oderstadt “für Frankfurter Verhältnisse sehr gut”, wie die Leiterin des Wahlbüros Martina Löhrius gegenüber der ODERWELLE mitteilte. Die durchschnittliche Wahlbeteiligung lag laut Löhrius am Mittag bei 38,7%. In einem Wahllokal wurden sogar schon 60% erreicht. Es gab bisher keine Zwischenfälle. Teilweise kommt es aber pandemiebedingt zu etwas längeren Wartezeiten vor den Wahllokalen. Doch die meisten Frankfurter:innen haben bei dem […]
In Brandenburg sind rund zwei Millionen Wahlberechtigte seit Sonntagmorgen aufgerufen, ihre Stimmen zur Bundestagswahl abzugeben. Es habe in Zusammenhang mit der Stimmabgabe keine besonderen Vorkommnisse gegeben, sagte eine Polizeisprecherin auf Anfrage. Gerechnet wird mit einem großen Anteil von Briefwählern.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen zwar nicht bei der regulären Bundestagswahl mitmachen - doch bei dem «U18»-Projekt haben fast 11 000 in Brandenburg ihre Stimme abgegeben. Dabei liegt die SPD mit 18,0 Prozent vorn, gefolgt von der CDU mit 14,9 Prozent und der AfD mit 13,5 Prozent, wie die Stiftung SPI der Arbeiterwohlfahrt Berlin heute in Frankfurt (Oder) mitteilte.
Die Landesvorsitzende der FDP in Brandenburg Linda Teuteberg, wird als Spitzenkandidatin der Liberalen zur Bundestagswahl antreten.