Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Archiv: LKW auf der A12 bei Frankfurt (Oder).
Parkplätze herrichten, Lkw-Fahrer schützen
Seit der Schließung der deutsch-polnischen Grenzen am Wochenende beobachten wir täglich auf der A12 einen völlig atypischen Verkehr. Derzeit stehen die Lkw in Richtung Polen kilometerlang vor der Grenze. Diese Lage wird sich in den nächsten Tagen verschärfen. Das hat jetzt auch die IHK auf den Plan gerufen. Daher fordert die IHK Ostbrandenburg vorausschauende und unkoventionelle Maßnahmen. „Die Anschlussstelle zum Vorstauplatz auf der A12 kurz vor Frankfurt (Oder) muss umgehend reaktiviert werden, um die Länge des Staus zu mindern“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Gundolf Schülke.
Für die Lkw-Fahrer müssen mobile Toiletten, Mülleimer sowie die Verteilung von Wasser und verpackten Lebensmitteln organisiert werden. Die Polizei muss das Überholverbot zu jeder Tages- und Nachtzeit sicherstellen. Schleichwege neben den Autobahnen sind zu unterbinden. Staus und Unfälle werden so vermieden und der Lkw-Regionalverkehr kann besser die Versorgung sicherstellen. „Überhaupt sollten die Fahrer besser geschützt werden“, sagt Gundolf Schülke. „Wenn Versender und Empfänger ihre Waren selbst ein- und ausladen, sinkt das Ansteckungsrisiko für die Lkw-Fahrer. Ihre Gesundheit liegt in unser aller Interesse – ohne Fahrer keine Waren in den Regalen.“
Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder.
Geschrieben von: MK
A12 Coronavirus Frankfurt (Oder) Grenzübergang IHK LKW Logistik Trucker Verkehr Wirtschaft
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH