Initiative hält Rettung von Generalshotel noch für möglich
Die Initiative zum Erhalt des historischen Generalshotel auf dem Gelände des Flughafens BER hält eine Rettung des Gebäudes trotz des bereits laufenden Rückbaus noch für möglich.
Die Initiative zum Erhalt des historischen Generalshotel auf dem Gelände des Flughafens BER hält eine Rettung des Gebäudes trotz des bereits laufenden Rückbaus noch für möglich.
Politiker, Denkmalschützer und Architekten werben dafür, dass das historische Generalshotel auf dem Hauptstadtflughafen nicht abgerissen wird. Doch die Entscheidung beim Bund ist gefallen. Sechs Landtagsfraktionen sagen, warum sie
Die Landtagsabgeordnete Sahra Damus (B90/Grüne) ist schockiert von dem mysteriösen Fischsterben in der Oder. Sie fordert eine schnelle Beseitigung der vielen toten Fische am Oderufer.
Am Dienstag hat überraschend das Verwaltungsgericht in Warschau die Baugenehmigung mit sofortigem Vollzug aufgehoben.
Unter dem Motto «Für die Aufnahme aller Schutzsuchenden und gegen rechte Hetze» haben zahlreiche Menschen in Frankfurt (Oder) gegen eine Kundgebung der AfD demonstriert.
Erstmals gibt es in einer Fraktion der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (Oder) eine Doppelspitze. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Bürgerinitiative Stadtentwicklung wird jetzt von Sahra Damus und Bodo Almert als gleichberechtigte Vorsitzende geführt. Dies wurde möglich, nachdem die Stadtverordnetenversammlung im Juni 2021 beschlossen hatte, dass eine Fraktion mehrere Vorsitzende haben kann. Zu den turnusgemäßen Fraktionsvorstandswahlen in der letzten Woche wurden beide einmütig gewählt. „Wir haben lange darauf hingearbeitet, dass Doppelspitzen möglich […]
Das Brandenburger Umweltministerium hat gegen die polnischen Pläne zum Oderausbau fristgerecht Widerspruch eingelegt. An der Grenzoder zwischen Deutschland und Polen sind Ausbaumaßnahmen geplant. Das Projekt wird vielfach kritisiert - auch vom BUND Brandenburg. Dieser kritisiert das Vorhaben, da es "die wertvolle Natur am größten natürlichen Fluss Deutschlands gefährdet". An der unteren und mittleren Oder befinden sich Nationalparks und Landschaftsschutzparks.
Im Koalitionsauschuss der Landesregierung Brandenburg wurde am Donnerstag die Entscheidung getroffen, dass die BStU-Außenstelle mit ihrem Archiv auch zukünftig an ihrem Standort in Frankfurt (Oder) bleibt. Monatelang stand die Frage im Raum, ob die seit Jahrzehnten in Frankfurt (Oder) etablierte Außenstelle des Stasiunterlagenarchivs zu Gunsten eines neuen Standortes in Cottbus aufgegeben werden solle.
BStU-Außenstelle soll in Frankfurt verbleiben - offener Brief an den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke. Auf Initiative der Bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Sahra Damus vernetzten sich im Januar 2020 Menschen und Institutionen in Frankfurt (Oder), die gemeinsam für den Erhalt der BStU-Außenstelle in der Stadt kämpfen wollten. Unter den ca. 30 Unterstützenden befinden sich Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, der Oberbürgermeister, die Viadrina-Präsidentin, Bürgerinnen und Bürger, sowie Institutionen und Parteien aus Frankfurt (Oder). Eine Schreibgruppe der […]